Zugangsvorraussetzungen
- Abgeschlossener Erstausbildung, bzw. Abschluss einer berufsbildenden Schule
- Mindestalter 18 Jahre
- Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder Pflichtschulabschlussprüfung gemäß dem Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz
- Gesundheitliche Eignung
- Vertrauenswürdigkeit
- gute Deutschkenntnisse (B1)
Bewerbungsunterlagen
Für die Aufnahme sind folgende Unterlagen fristgerecht und komplett zu übermitteln:
- Anmeldeformular
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Reisepass od. Personalausweis (wenn nicht vorhanden: Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis) – in Kopie
- Nachweis Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde) – in Kopie
- Zeugnis der höchsten abgeschlossenen Schulstufe – in Kopie
- Nachweis über die abgeschlossene berufliche Erstausbildung – in Kopie
- Gesundheitsblatt
- 2 Passbilder
- Nachweis der Bearbeitungsgebühr von 20 Euro
Bankverbindung:
IBAN AT35 2011 1822 3782 6002
BIC GIBAATWWXXX
Bitte laden sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch:
Aufnahmegespräch
Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen erfolgt die Einladung zu einem Aufnahmegespräch, bei dem Schwerpunkte auf die Berufsmotivation und Information über Ausbildung und Berufsbild gelegt werden. Dieses wird zur Zeit online über eine Zoom abgeghalten.
Aufnahme
Über die bedingte Aufnahme entscheidet ein Gremium, dem der Rechtsträger, die Fachspezifische und organisatorische Leitung, sowie die Medizinisch-wissenschaftliche Leitung angehören.
Nach erfolgter bedingter Aufnahme sind folgende Unterlagen im Original, oder notariell beglaubigter Kopie, an der Ausbildungseinrichtung vorzulegen/ abzugeben, damit die Aufnahme unbedingt erfolgen kann:
- Bestätigung über die gesundheitliche Eignung u incl. Impfschutz (Formular der Ausbildungseinrichtung)
- Strafregisterbescheinigung
- Staatbürgerschaftsnachweis
- nicht EU Bürger: Visum/Aufenthaltsbewilligung bis zum Ende der Ausbildung
- Geburtsurkunde
- Dokument über eine ev. Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde)
- Zeugnis der höchsten abgeschlossenen Schulausbildung/ Nachweis über eine abgeschlossene Erstausbildung (Kopie)
- Meldebestätigung
- Nachweis über eine während der Ausbildung bestehenden Sozialversicherung (Kranken-Unfall – und Pensionsversicherung)
Ausbildungskosten ab 2024
Basismodul 1035 Euro
Aufbaumodul Operationsassistenz 5200 Euro
Aufbaumodul Röntgenassistenz. 8500 Euro
Die Kurskosten sind bis bis spätestens eine Woche vor Ausbildungsbeginn zu entrichten.
Zusätzlich fallen Kosten für eine Kranken-Unfall und Pensionsversicherung an, die obligatorisch ist, sowie Kosten eine Berufshaftpflichtversicherung, für Dienstkleidung, Fahrt ins Praktikum, Lehrbücher/Unterlagen, sowie für die für Ausbildung erforderliche Bestätigung der gesundheitlichen Eignung/Impfung.
Weiters ist ein PC/Laptop unbedingt erforderlich, da das Aufnahmegespräch und ein Teil der theoretischen Ausbildung über elektronische Medien erfolgt
Erkundigen Sie sich rechtzeitig über Fördermöglichkeiten durch AMS, WAFF, Stiftungen usw.
Unsere Ausbildung wir im Rahmen der “Jugend und Zukunftsberufe” vom WAFF gefördert: